Vita

Der britische Bariton Nicholas Mogg ist Mitglied des Solo-Ensembles der Hamburgischen Staatsoper, wo er zuvor Mitglied des Internationalen Opernstudios war. Zu seinen jüngsten Rollen zählen Guglielmo Così fan tutte, Papageno Die Zauberflöte, Schaunard La Bohème, Ned Keene Peter Grimes, Silvio Pagliacci sowie Dancaïro und Morales Carmen, außerdem Weltpremieren von Komponisten wie Samuel Penderbayne, Lorenzo Romano, Johannes Harneit und Salvatore Sciarrino. Kürzlich gab er sein Debüt am Opernhaus Zürich als Phileas Fogg in der Weltpremiere von In 80 Tagen um die Welt von Jonathan Dove.

In der Saison 25/26 gibt Nicholas wichtige Rollendebüts an der Staatsoper Hamburg als Belcore L’Elisir d’Amore und Harlekin Ariadne auf Naxos, sein Hausdebüt am Teatro La Fenice als La Fama Venere e Adone von Salvatore Sciarrino und sein Debüt beim Lucerne Summer Festival.

Zu den jüngsten Konzert-Highlights zählen sein Debüt als Solist in der Elbphilharmonie, Auftritte in der Barbican Hall, im Concertgebouw Amsterdam, im Palau de la Música Catalana, im Bozar Brüssel, im KKL Luzern und in der Philharmonie de Paris mit Dirigenten wie Kent Nagano, Sir John Eliot Gardiner, Ton Koopman, Daniel Reuss, Sir Roger Norrington und Alan Gilbert. Weitere aktuelle Engagements umfassen Tourneen mit Bachs h-Moll-Messe, Johannes- und Matthäus-Passion mit dem Orchestra of the 18th Century, Händels Utrecht Te Deum und Jubilate mit Holland Baroque sowie Händels Messias mit dem English Chamber Orchestra, dem Orquesta Ciudad de Valencia und dem Real Orquesta Sinfónica de Sevilla.

Während seines Studiums spielte er unter anderem Dandini La Cenerentola für die West Green House Opera, Aeneas Dido and Aeneas für die English Touring Opera und die Titelrolle in Don Giovanni für die Royal Academy of Music.

Seine Debüt-Aufnahme mit Musik von Carl Loewe, zusammen mit dem Pianisten Jâms Coleman, erschien im Dezember 2021 und wurde von der Kritik hoch gelobt. Er war „Rising Star” im BBC Music Magazine und wurde vom Herausgeber des Gramophone Magazine, Martin Cullingford, als „One to Watch” bezeichnet, der ihn als „sofort mitreißend und kommunikativ” beschrieb.

Nicholas Mogg, Gewinner der Royal Over-Seas League Singers Section 2017, ist Absolvent des Opernkurses an der Royal Academy of Music, wo er bei Mark Wildman und Iain Ledingham studierte, sowie des Clare College in Cambridge, wo er Musikwissenschaft studierte. Nicholas ist Absolvent des National Opera Studio in Großbritannien, wo er durch den Young Artist Development Award des Glyndebourne New Generation Programme gefördert wurde. Zuvor war er Alvarez Young Artist an der Garsington Opera.